🌿 Einführung in das Konzept von ‘Multi Wild’
‘Multi Wild’ ist ein dynamisches Konzept, das verschiedene Aspekte der Natur und der Tierwelt umfasst. Es hat im Laufe der Geschichte viele Entwicklungen durchlaufen.
📜 Frühe Entwicklungen (1950-1970)
- 1955: Erste umfangreiche Studien über Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum.
- 1964: Gründung des ersten Forschungszentrums für Vielfalt in der Tierwelt.
- 1970: Veröffentlichung von Grundlagenwerken zur Biodiversität.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1955 | Erste umfassende Studien über Wildtiere |
1964 | Gründung des Forschungszentrums |
1970 | Veröffentlichung von Grundlagenwerken zur Biodiversität |
🌍 Globale Aufmerksamkeit (1980-2000)
- 1988: UNESCO erkennt den Schutz der Biodiversität an.
- 1992: Earth Summit in Rio de Janeiro führt zu internationalen Abkommen.
- 2000: Einführung von mehrjährigen Programmen zum Artenschutz.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1988 | UNESCO anerkennt den Schutz der Biodiversität |
1992 | Earth Summit in Rio de Janeiro |
2000 | Einführung von Programmen zum Artenschutz |
🌱 Aktuelle Entwicklungen (2001-heute)
- 2005: Einführung von nationalen Biodiversitätsstrategien.
- 2010: UN erklärt das Internationale Jahr der Biodiversität.
- 2020: Verstärkter Fokus auf nachhaltige Praktiken und Umweltschutz.
Jahr | Ereignis |
---|---|
2005 | Einführung nationaler Biodiversitätsstrategien |
2010 | Internationales Jahr der Biodiversität |
2020 | Fokus auf nachhaltige Praktiken |
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte [Weltweite Biodiversitätsplattform](https://www.cbd.int) oder unsere [Internationale Fundraising-Seite](https://www.example.com).